Stock-to-Flow Modell I – Wieso ist Gold so wertvoll?
Die Evolution des Geldes

Zu Beginn verwendeten die Menschen die einfachste Form des Wertaustausches: das Handeln. Der Bäcker tauschte sein Brot gegen eine neue Hose, der Schneider eine Hose gegen einen Holzstuhl und so weiter. Dies funktionierte aber natürlich nur zu einem begrenzten Ausmaß, da es zu vielen Problemen kommen kann. Was macht der Bäcker, wenn der Schneider gerade kein Brot benötigt? Wie soll der Bäcker sein Brot für eine größere Anschaffung „sparen“, wenn es nur eine bestimmte Zeit haltbar ist? Wie soll der Tischler mehrere schwere Stühle transportieren, wenn Fische von einem weiter entfernten Fischer haben möchte?
Der Handel mit Waren hat aber in dieser Form kaum stattgefunden. Vielmehr geht man davon aus, dass Menschen bereits sehr früh damit begonnen haben eine Art Kreditsystem einzuführen. Wenn der Bäcker jemandem ein Brot gegeben hat, verlangte er nicht direkt eine Gegenleistung, sondern notiert/merkte sich diesen Transfer. Wenn der Bäcker nun nach einer Zeit eine Hose benötigte, konnte er diese Gegenleistung beim Schneider einlösen. Dieses System funktioniert schlussendlich aber nur in einer kleinen Gruppe, da hierfür ein gewisses Maß an Vertrauen benötigt wird.

Wieso Bananen kein guter Wertspeicher sind

Wieso Seltenheit nicht der wichtigste Punkt ist


Was ist das Stock-to-Flow Modell?
Was sagt die SF-Ratio nun genau aus?
Wieso besitzt Gold mit seiner SF-Ratio einen Vorteil?
Dazu schauen wir uns einfach mal die SF-Ratios von anderen Edelmetallen sowie Diamanten an.

Was hat die geförderte Menge mit dem Wertspeicher zu tun?


Aus diesem Grund sind Palladium, Platin und Silber so schlechte Wertspeicher, da man ihre Produktionsmenge sehr schnell erhöhen kann, wenn die Menschen beginnen es Anlage zu sehen und dadurch die Preis ansteigen. Dadurch kann die SF-Ratio der genannten auch nie nach oben gehen, da sie in diesem Kreislauf gefangen sind und sich der Bestand im Vergleich zur geförderten Menge nie entscheidend vergrößern kann.
Wieso Gold ein so guter Wertspeicher ist

Weiterführende Quellen
- Modeling Bitcoin’s Value with Scarcity von PlanB (englisch)
- Modellierung von Bitcoins Wert mit Stock-to-Flow Übersetzung von PlanBs Artikel (deutsch)
- Was ist die Stock to Flow Rate für Bitcoin? von cryptoticker.io (deutsch)
- Wieso Bitcoin das knappste Gut der Menschheit ist und was das für den Kurs bedeutet von BTC-Echo
- Läuft Bitcoin Gold den Rang ab? von BayernLB (englisch)
- Shelling out: The Origins of Money von Nick Szabo (englisch)
- Der Bitcoin Standard* von Saifedean Ammous (englisch)
- Stocks and Flows Explained in One Minute von One Minute Economics (englisch)
- The Stocks to Flow Ratio Explained in One Minute von One Minute Economics (englisch)
- The Quantitative Case for Bitcoin von Real Vision und PlanB (englisch und Abo benötigt)
- Gold & „The Bitcoin Standard“ von Real Vision und Saifedean Ammous (englisch und Abo benötigt)
- PlanB on Bitcoin’s Stock to Flow von What Bitcoin Did Podcast
- Modelling Bitcoin’s Digital Scarcity Through Stock-to-Flow von Stephan Livera
- Front-running the Bitcoin Halvening? von Stephan Livera
- Bitcoin Math & Value – with Plan B von The Investor’s Podcast Network
*Die hier aufgeführten Bücherlinks sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.